Barrierefreiheitserklärung Demmer GmbH
Erklärung zur Barrierefreiheit (Einleitung & Geltungsbereich)
Die Demmer GmbH ist bemüht, ihren Webshop (https://www.trzesniewski.at) im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), idgF, zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für eben diesen Webshop.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese digitale Anwendung ist teilweise konform mit Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1 (W3C Recommendation) beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549. Grund dafür sind die folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen, die im nächsten Abschnitt detailliert aufgeführt sind.
(Hinweis: Vollständige Konformität würde bedeuten, dass keine der nachfolgend genannten Barrieren bestehen.)
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Pflichtfelder nicht vollständig gekennzeichnet (WCAG 3.3.1, 3.3.2)
Nicht alle erforderlichen Felder sind eindeutig als Pflichtfelder markiert.
Fehlermeldungen nicht verknüpft (WCAG 3.3.1, 3.3.2)
Manche Fehlermeldungen sind derzeit nur visuell mit Eingabefeldern verbunden. Screenreader können diese Zuordnung nicht erkennen, da die technische Verknüpfung mittels aria-describedby
und aria-invalid
Attributen fehlt.
Produktfotos ohne Alt-Texte (WCAG 1.1.1)
Produktfotos im Shop besitzen derzeit keine Alt-Texte. Da die Produktnamen bereits aussagekräftig und beschreibend sind (z.B. "Speck mit Ei", "Räucherlachs auf Krengervais"), würden zusätzliche Alt-Texte zu redundanten und verwirrenden Informationen für Screenreader-Nutzer:innen führen. Die Produktnamen werden als Überschriften korrekt strukturiert und sind damit für assistive Technologien zugänglich.
Filialfotos ohne Alt-Texte (WCAG 1.1.1)
Fotos der Trzesniewski-Filialen verfügen derzeit noch nicht über beschreibende Alt-Texte. Diese werden in einer zukünftigen Update-Phase ergänzt, um visuell beeinträchtigten Nutzer:innen eine bessere Vorstellung der Standorte zu ermöglichen.
Hinweis: An der Behebung der oben genannten Barrieren wird bereits gearbeitet. Die Demmer GmbH hat interne Prozesse gestartet, um diese Mängel zu evaluieren und schrittweise zu beseitigen.
Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs
Externe Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung (z.B. Kreditkarte, PayPal, Klarna, Sofortüberweisung) erfolgt über eigenständige Zahlungsdienstleister. Diese Bezahlseiten werden technisch und inhaltlich ausschließlich vom jeweiligen Anbieter betrieben und liegen damit außerhalb der organisatorischen und finanziellen Kontrolle der Demmer GmbH.
Gemäß § 14 Abs. 2 Z 3 BaFG (Inhalte Dritter außerhalb des Einflussbereichs) fallen sie daher nicht in den Geltungsbereich dieser Erklärung.
Die betreffenden Zahlungsdienstleister sind als eigene Wirtschaftsakteure ihrerseits verpflichtet, die Vorgaben des BaFG zu erfüllen und gegebenenfalls eine eigene Barrierefreiheitserklärung bereitzustellen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstmals erstellt. Die Bewertung der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen erfolgte im Juni 2025 als externer Audit durch Expert:innen der rockit GmbH auf Basis der Erfolgskritierien der WCAG 2.2 im Konformitätslevel A und AA. Identifizierte Mängel wurden dokumentiert und fließen in die laufende Optimierung ein. Die Demmer GmbH wird diese Erklärung bei wesentlichen Änderungen des Webshops aktualisieren. (Details zur regelmäßigen Überprüfung siehe Abschnitt "Datum der Veröffentlichung & Aktualisierungen".)
Feedback- & Kontaktmöglichkeit
Wir möchten unsere Angebote stetig verbessern und Barrieren abbauen. Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzbarkeit unserer digitalen Dienste auffallen – Probleme, die in dieser Erklärung noch nicht beschrieben sind, oder ein Verstoß gegen die Barrierefreiheitsanforderungen – bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Die Demmer GmbH wird Ihre Hinweise prüfen und so rasch wie möglich reagieren.
Bitte richten Sie Ihr Feedback per E-Mail an office@trzesniewski.at und verwenden Sie im Betreff möglichst "Meldung einer Barriere im Trzesniewski Webshop". Beschreiben Sie das Problem und teilen Sie uns, wenn möglich, die URL bzw. den genauen Ort des betreffenden Inhalts mit, damit wir die Barriere nachvollziehen können.
Kontakt
Demmer GmbH Buffet Trzesniewski - "Team Barrierefreiheit"
Telefon: +43 (1) 493 13 32
E-Mail: office@trzesniewski.at
Durchsetzungs- / Beschwerdeverfahren
Sollten Sie von uns innerhalb angemessener Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihr Feedback erhalten, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde einzureichen. Zuständig ist die Marktüberwachungsbehörde nach BaFG, derzeit das Sozialministeriumservice (SMS) im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Die Beschwerde können Sie formlos – etwa via E-Mail oder Online-Kontaktformular – an das Sozialministeriumservice richten.
Das Sozialministeriumservice prüft Ihre Beschwerde dahingehend, ob ein Verstoß gegen die Vorgaben des BaFG vorliegt. Es kann das Unternehmen zur Stellungnahme auffordern und Maßnahmen zur Behebung empfehlen. Sollte das Unternehmen den Barrierefreiheitsanforderungen weiterhin nicht nachkommen, kann die Behörde gem. § 36 BaFG ein Verwaltungsstrafverfahren einleiten – es drohen Geldstrafen von bis zu 80.000 € im Extremfall. In letzter Konsequenz könnten sogar Produkte vom Markt genommen oder Dienstleistungen untersagt werden. (Wir hoffen natürlich, dass es nicht so weit kommt und werden alles tun, um etwaige Mängel freiwillig zu beheben.)
Datum der Veröffentlichung & Aktualisierungen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 27. Juni 2025 veröffentlicht und wird bei jeder Verbesserung der Barrierefreiheit aktualisiert.